Eine zielgruppenspezifische Verkehrsplanung im Umfeld von Schulen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wachsende Anforderungen an eine sichere Infrastruktur für Kinder sowie veränderte Gewohnheiten, wie das vermehrte Nutzen des Elterntaxis anstelle eines eigenständigen Schulwegs, stellen neue Herausforderungen dar. Gleichzeitig steigt der Anspruch an die Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume, sodass zukunftsfähige Verkehrsregelungen für Schulumfelder erforderlich sind.
Kinder sind oft täglich im Straßenverkehr unterwegs, in der Regel zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV. Aufgrund der fehlenden Erfahrung und der Körpergröße, gehören sie zu den „besonders
schutzbedürftigen“ Verkehrsteilnehmern. Eine moderne Verkehrsplanung, die sich an den spezifischen Bedürfnissen der Kinder ausrichtet, leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und
Selbstständigkeit der Kinder im Straßenraum und steigert die Qualität für alle Menschen.
Die Gestaltung des Schulumfeldes und der (hoch frequentierten) Schulwege haben dabei direkte Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten von Kindern. Sichere, attraktive und gut erreichbare
Schulumfelder können erheblich dazu beitragen, dass mehr Kinder eigenständig unterwegs sind, sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV.
Durch die aktive Einbeziehung von Kindern in Planungsprozesse setzen sie sich mit ihrer Umgebung auseinander, erkennen Risiken, entwickeln ein Bewusstsein für Mobilität und tragen zur
Verbesserung der Planungsqualität bei.
IKS Mobilitätsplanung bietet ein breites Spektrum an Schulwegeplanung an:
IKS Mobilitätsplanung
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
info@iks-planung.de
www.iks-planung.de
© IKS Mobilitätsplanung, Kassel 2025
Alexander Gardyan
alexander.gardyan@iks-planung.de
0561 - 953 79 677
Andreas Schmitz
andreas.schmitz@iks-planung.de
0561 - 953 79 676
Lauritz Klöpping
lauritz.kloepping@iks-planung.de
0561 - 953 79 691
Moritz Strömich
moritz.stroemich@iks-planung.de
0561 - 953 79 691