Wir sind ein bundesweit agierendes Ingenieurbüro mit dem Schwerpunkt integrierte Mobilitätsplanung. Wir entwickeln umsetzungsorientierte Konzepte inklusive Öffentlichkeits- und Beteiligungsformate.
Enquetekommission
Der Abschlussbericht der Enquetekommission "Mobilität der Zukunft in Hessen 2030" ist jetzt vorgelegt und am 28.06.2023 im Hessischen Landtag diskutiert worden.
Andreas Schmitz war von der Kommission zweimal als Sachverständiger geladen worden.
Der Bericht mit Anlagen kann hier heruntergeladen
werden.
Parkraumkonzept
Die Stadt Hann. Münden hat das Ingenieurbüro IKS Mobilitätsplanung beauftragt, die bestehende Parkraumbewirtschaftung zu evaluieren und gegebenenfalls Empfehlungen zur Optimierung zu erarbeiten.
Der Projektablauf soll flexibel an den Ergebnissen der Evaluation ausgerichtet werden.
Mobilitätskonzept
IKS Mobilitätsplanung wurde von der Stadt Diez beauftragt, ein Mobilitätskonzept für die Kernstadt zu erarbeiten.
Neben den Kernthemen Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität, soll auch die Parkraumbewirtschaftung sowie die Radverkehrsverbindung Richtung Limburg a.d. Lahn im Fokus der Untersuchung stehen.
Begleitet wird das Projekt durch ein öffentliches Beteiligungsverfahren inklusive Online-Beteiligung.
Beteiligungsverfahren
Die Stadt Oberhausen plant, in einem Modellquartier privat mietbare Fahrradboxen im öffentlichen Raum aufzustellen (sogenannte Radschuppen).
IKS Mobilitätsplanung ist mit dem Beteiligungsverfahren zur konkreten Standortsuche für die Radschuppen beauftragt.
Dazu gehören Quartiersspaziergänge und das Angebot einer interaktiven Onlinekarte.
Parkraumkonzept
Die Stadt Fulda hat IKS Mobilitätsplanung beauftragt, ein Parkraumkonzept für den Bahnhofsbereich und Nordend zu erarbeiten.
Bestandteil der Beauftragung ist auch die Durchführung einer detaillierten Bestandserhebung sowie eines Beteiligungsverfahrens.
Auf dieser Grundlage sollen konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Parkraumkonzept
Die Stadt Bonn hat IKS Mobilitätsplanung beauftragt, ein Parkraumkonzept für das Quartier Beuel-Mitte zu erarbeiten.
Ein Fokus des Projektes liegt auf der Herstellung von Barrierefreiheit und der Aufwertung der Aufenthaltsqualität.
Das Konzept wird durch ein Beteiligungsverfahren begleitet.
Wir arbeiten für öffentliche Auftraggeber, Ingenieurbüros und Architekten, private Investoren und Projektentwickler.
Planung findet immer im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen und Anforderungen statt. Neben gesetzlichen Vorgaben spielen gerade im kommunalen Bereich finanzielle Restriktionen eine entscheidende Rolle. Oftmals gibt es auch keine Lösung, die alle zufrieden stellt. Planung ist immer auch ein Abwägungsprozess.
Umso wichtiger ist heute neben der fachlichen Kompetenz die transparente und nachvollziehbare Darstellung der Planungsgrundlagen und ein offener Planungsprozess. Maßnahmen finden ohne ein breites und frühzeitiges Beteiligungsverfahren häufig keine Akzeptanz mehr. Deswegen ist es sinnvoll, besonders bei kontrovers diskutierten Projekten und Themen, schon sehr frühzeitig einen planungsbegleitenden und umsetzungsorientierten Beteiligungsprozess durchzuführen.
Jahrgang 1956, Verkehrsplaner. Studium an der Universität Kassel. Von 1992 bis 2015 Geschäftsführender Gesellschafter und Projektleiter der Planungsgruppe Nord - PGN. Aktuell geschäftsführender Gesellschafter und Projektleiter bei IKS Mobilitätsplanung.
Leiter des Arbeitsausschusses 2.14 Fußverkehr in der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen - FGSV.
Durchführung und Betreuung mehrerer Forschungsprojekte zum Thema Fußverkehr. Einladung als Referent zu verschiedenen, teils internationalen, Vorträgen zu Themen der Nahmobilität.
0561 - 953 79 676
andreas.schmitz@iks-planung.de
Jahrgang 1984, Verkehrsplaner. Studium an der Universität Kassel. Gründer, geschäftsführender Gesellschafter und Projektleiter bei IKS Mobilitätsplanung.
Gewählter Sprecherrat des Forum Mensch und Verkehr (FMV) in der SRL - Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.
Lehrbeauftragter an der Universität Kassel zu Themen der integrierten verkehrsplanung.
0561 - 953 79 677
alexander.gardyan@iks-planung.de
IKS Mobilitätsplanung
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
Tram/ RegioTram - Haltestelle:
Halitplatz - Philipp-Scheidemann-Haus
Linien: 1, 5, RT1, RT4
Bus - Haltestelle:
Holländischer Platz/ Universität
Linie: 52
Andreas Schmitz
andreas.schmitz@iks-planung.de
0561 - 953 79 676
Alexander Gardyan
alexander.gardyan@iks-planung.de
0561 - 953 79 677
IKS Mobilitätsplanung
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
info@iks-planung.de
www.iks-planung.de
© IKS Mobilitätsplanung, Kassel 2023