Aktuelles

Kaufungen Parkraumkonzept Beschluss durch Gemeindevertretung

Kaufungen

Parkraumkonzept

Das von IKS entwickelte Parkraumkonzept wurde durch die Gemeindevertretung beschlossen.

IKS ist beauftragt, eine Umsetzungsplanung zu entwickeln.

Haina-Gemünden-Frankenau Radverkehrskonzept

Haina-Gemünden-Frankenau

Radverkehrskonzept

Die Städte Frankenau, Gemünden (Wohra) und die Gemeinde Haina haben IKS mit der Erstellung eines gemeinsamen Radverkehrskonzeptes beauftragt.

Lorsch Verkehrsuntersuchung Alte Feuerwache

Lorsch

Verkehrsuntersuchung

Auf dem Gelände der alten Feuwerwehr in Lorsch ist die Errichtung einer Kombination von Ärztehaus und Wohneinheiten geplant.

IKS untersucht die verkehrlichen Auswirkungen.

Wolfhagen KiTa Zehntscheune

Wolfhagen

Verkehrsuntersuchung

In Wolfhagen ist in Diskussion, die Zehntscheune als Kindertagestätte auszubauen.

IKS Mobilitätsplanung wurde beauftragt, mögliche verkehrliche Auswirkungen zu untersuchen.


Homberg (Efze) Radverkehrskonzept

Homberg (Efze)

Radverkehrskonzept

IKS Mobilitätsplanung entwickelt für die Stadt Homberg (Efze) ein Radverkehrskonzept für die Kernstadt und die Ortsteile.

Bestandteil des Konzeptes ist auch ein umfangreiches Beteiligungskonzept.

Eschwege Untersuchung Bewohnerparken

Eschwege

Untersuchung Bewohnerparken

IKS Mobilitätsplanung wurde von der Stadt Eschwege beauftragt, eine Untersuchung zur Einführung von Bewohnerparkvorrechten durchzuführen.

SRL e.V. SPrecherrat Forum Mensch und Verkehr (FMV) Gardyan

SRL

In eigener Sache

Alexander Gardyan wurde in der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL e.V.) in den Sprecherrat des Forum Mensch und Verkehr (FMV) gewählt.

Oberursel Konzept Bewohnerparken

Oberursel

Konzept Bewohnerparken

Im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens ist IKS von der Stadt Oberursel beauftragt, die erste Stufe zu bearbeiten.

Ziel ist die Identifizierung von Bereichen, die sich für die Einführung von Bewohnerparkvorrechten eignen könnten.


Science park Kassel Newsletter IKS Mobilitätsplanung

Science Park

Interview

Der Newsletter des Science-Park Kassel berichtet in seiner Augustausgabe über IKS Mobilitätsplanung.

 

Die Ausgabe können Sie hier herunterladen.

VSVI NRW Vortrag Fortschreibung EFA

VSVI NRW

Vorträge

Am 27.09.19 findet an der Bergische Universität Wuppertal die von der VSVi in Nordrhein-Westfalen durchgeführte Tagung „Gestaltung und Planung von Stadtstraßen und Ortsdurch­fahrten“statt. Andreas Schmitz ist eingeladen, einen Vortrag zu „Aktuelle und offene Punkte im Rahmen der Fortschreibung der EFA Empfehlungen für Fuß­ver­kehrs­anlagen“ zu halten.

Zum Programm

27. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz in Dresden

BMI

Vorträge

Der 27. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat findet am 27. und 28. August 2019 in Dresden unter dem Thema "Verkehr und Mobilität in der historischen Stadt" statt. Andreas Schmitz ist eingeladen, einen Impulsbeitrag mit dem Titel „Fußverkehr stärken – Die Grundlage für lebendige Innenstädte“ zu halten.

Hessenschau HR Interview Gardyan

Hessenschau

Interview

Alexander Gardyan wurde im Rahmen eines Beitrags der Hessenschau "Die Probleme hessischer Radfahrer und mögliche Lösungen" interviewt.

Zu dem Interview


Kiel Parkraumstrategie 2.0 Parkraumkonzept

Kiel

Parkraummanagement

Die Stadt Kiel hat IKS beauftragt, auf Grundlage des Green-City Plans eine gesamtstädtische Parkraumstrategie 2.0 zur Gestaltung einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität zu entwickeln.

Schwerpunkt ist eine mögliche Ausweitung der Bewirtschaftung mit Überarbeitung der Parkgebührensystematik und eine digitale Parkraumerfassung. Hierzu gehören auch Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und ein Stufenkonzept zur Umsetzung.

Diemelstadt Fußverkehr und Radverkehr Konzept

Diemelstadt

Radverkehrsplanung

IKS ist von der Stadt Diemelstadt beauftragt, ein Radverkehrskonzept zu erstellen. Dabei sind besonders der Verlauf und die Führungsformen (innerorts und außerorts) des Diemelradwegs und des R6 Schwerpunkt des Konzeptes.

Kaufungen Parkraumkonzept

Kaufungen

Parkraumkonzept

Im Rahmen des Verkehrsentwicklungskonzeptes 2030 ist IKS beauftragt, ein Parkraumkonzept für die Bereiche Papierfabrik, Niederkaufungen und Oberkaufungen zu erarbeiten.

Gemeinde Alheim Nahmobilitäts-Check

Alheim

Nahmobilitäts-Check

Im Auftrag der Gemeinde Alheim führt IKS einen Nahmobilitäts-Check in der gesamten Gemeinde durch. Durch ein schlankes und zeitlich kompaktes Verfahren sollen die relevanten Probleme erfasst und konkrete Lösungen entwickelt werden.


Bad Wildungen Trassenfindung Radverkehr Hessischer Radfernweg

Bad Wildungen

Radverkehrsplanung

Die Stadt Bad Wildungen hat IKS beauftragt, eine Studie zur Prüfung möglicher Trassen zur Anbindung umliegender Dörfer zu erstellen.

Hünfeld Beteiligungsverfahren Innenstadt

Hünfeld

Beteiligungsverfahren

Im Rahmen einer geplanten Neugestaltung der öffentlichen Flächen in der Hünfelder Innenstadt ist IKS für das Beteiligungsverfahren beauftragt. Die Planung wird von dem Büro sal - schöne aussichten landschaftsarchitekten durchgeführt.

Niestetal Sandershausen VEP Gestaltungskonzept

Niestetal

VEP - Gestaltungskonzept

Für den Ortsteil Sandershausen entwickelt IKS die Fortschreibung des VEP. Bestandteil ist auch ein Gestaltungsrahmenkonzept und das Schwerpunktthema Elektromobilität, wobei mit weiteren Fachplanern kooperiert wird.

Offenbach Evaluation Marktplatz

Offenbach am Main

Evaluation

Die Stadt Offenbach plant den Bereich Marktplatz/ Bieberer Straße umzugestalten. IKS ist mit der Evaluation der Maßnahme beauftragt.


Minikreisverkehr HBS Berechnung Rotenburg

Rotenburg a.d. Fulda

HBS Berechnung

IKS ist beauftragt, eine Leistungsfähigkeitsberechnung nach HBS und die Ermittlung der Geometrie eines möglichen Kreisverkehrs durchzuführen.

Andreas Schmitz FGSV Fußverkehr

FGSV

In eigener Sache

In der FGSV ist ein eigener Arbeitsausschuss 2.14 Fußverkehr eingerichtet worden. Andreas Schmitz ist einstimmig zum Leiter des Arbeitsausschusses gewählt worden.

mehr

Ernst Ludwig Kirchner: Berliner Straßenszene, 1913
Ernst Ludwig Kirchner: Berliner Straßenszene, 1913

Kultur

Der Flaneur - Vom Impressionismus bis zur Gegenwart

Im Kunstmuseum in Bonn ist noch bis 13. Januar 2019 die Ausstellung "Der Flaneur" zu sehen.

Koblenz Südallee

Koblenz

Fachpreisrichter

Andreas Schmitz ist bei dem Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung der Südallee als Fachpreisrichter in die Jury berufen worden.


Leipzig

Fußverkehrsplanung

Im Auftrag der Stadt Leipzig entwickelt IKS Strategien zur Förderung des Fußverkehrs.

Wetzlar

Radverkehrsplanung

IKS entwickelt für die Stadt Wetzlar ein gesamtstädtisches Radverkehrskonzept.

Dresden

Fußverkehrsplanung

IKS ist beauftragt, gesamtstädtische Strategien zur Förderung des Fußverkehrs zu erstellen.

Schlüchtern

Verkehrsplanung

Die Stadt Schlüchtern hat IKS beauftragt, ein Verkehrskonzept für den Marktplatz und die Kernstadt zu erstellen.


Dresden

Fußverkehrsplanung

Für die Stadt Dresden entwickelt IKS mit Hilfe georeferenzierter Auswertungen ein Teilkonzept Fußverkehr.

Krefeld-Uerdingen

Parkraummanagement

Die Stadt Krefeld hat IKS beauftragt, ein Parkraumkonzept für den Bereich Uerdingen zu erarbeiten.

Homberg (Efze)

VEP

Die IKS erarbeitet einen VEP für den Bereich der Altstadt in Homberg (Efze) mit den Schwerpunkten Fußverkehr, Radverkehr, ruhender und fließender Verkehr.

Kiel

Fußverkehrsplanung

Im Rahmen des Fußwegeachsen- und Kinderwegekonzeptes wurden vier Planungsspaziergänge mit Beteiligung der Verwaltung, Politik, mobilitätseingeschränkten Personen und interessierten Bürgern durchgeführt.


Koblenz

Parkraummanagement

Die Stadt Koblenz hat IKS beauftragt, eine Untersuchung des ruhenden Verkehrs im Bereich der Innenstadt durchzuführen.

Heiligenstadt

Beteiligungsverfahren

Im Rahmen der geplanten Neugestaltung der Fußgängerzone im Heilbad Heiligenstadt ist IKS beauftragt, den Beteiligungsprozess zu gestalten und zu moderieren.

Leipzig Zentrum-West

Parkraummanagement

IKS ist von der Stadt Leipzig zur Entwicklung eines Parkraumkonzeptes im Bereich Zentrum-West beauftragt worden.

Oberhausen

Nahmobilitätskonzept

IKS erarbeitet ein Konzept für die Nahmobilität im Stadtteil Osterfeld. Das Projekt wird in Kooperation mit den Büros Stadtkinder (Kinder- und Jugendbeteiligung) und LDE Kober (Beleuchtungskonzept) durchgeführt.


Nahmobilität, Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV, Multimodale Wegeketten

Oberhausen

Verkehrskonzept

IKS erarbeitet ein Konzept für die Nahmobilität im Stadtteil Osterfeld in Oberhausen. Es wird in einem partizipativen und integrativen Ansatz eine Grundlagenplanung entwickelt.

SRL e.V. Regionalgruppensprecher Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Gardyan

SRL

In eigener Sache

Alexander Gardyan wurde in der SRL e.V. als Sprecher für die Regionalgruppe Hessen/ Rheinland-Pfalz/ Saarland gewählt.

 

Konzept Wanderwege Barnim
Foto: LK Barnim

LK Barnim

Fußverkehrsplanung

IKS ist vom Landkreis Barnim beauftragt, ein Konzept zur Optimierung der Wanderwege zu entwickeln. Betrachtungen zur möglichen Zertifizierung einzelner Qualitätswanderwege sind Bestandteil des Auftrags.

IKS Gründungsmitglied bei der AGNH Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Nordhessen

AGNH

In eigener Sache

IKS ist Gründungsmitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH).

"Die Arbeitsgemeinschaft hat das Ziel die Nahmobilität in Hessen umfassend zu fördern."

Weitere Infos zur AGNH finden Sie hier.


vhw Seminar

Vorträge

Wohin mit den vielen Autos? - Stellplätze - Verkehrsplanung - öffentlicher Raum

Referent: Andreas Schmitz

  • 06.11.2017 Kassel
Eschwege Parkraumkonzept

Eschwege

Parkraummanagement

In der Dezembersitzung hat die Stadtverordnetenversammlung Eschwege das von IKS entwickelte Parkraumkonzept beschlossen. Das Konzept soll ab dem 01. Februar 2017 in Kraft treten.

IKS Science Park Kassel

Wir sind umgezogen

In eigener Sache

Ab sofort sind wir in unseren neuen Büroräumen im Science Park (Universitätsplatz 12, 34127 Kassel) zu erreichen. Wir freuen uns in diesem innovativen Umfeld auch zukünftig spannende Projekte zu entwickeln.

 

Brötchentaste Lorsch
Foto: Entwicklungsgesellschaft Lorsch

Lorsch

Parkraummanagement

In Lorsch ist, dass von Andreas Schmitz erarbeitete Parkraumkonzept umgesetzt worden. Kernstück des Konzeptes ist die Umstellung von Parkscheiben­regelung auf Parkgebühren.

 


Fußgänger-Check, Fußverkehrs-Check, Planungsspaziergang

Kiel

Fußverkehrsplanung

Ende 2016 wurden mit der Vorstellung der Achsenentwürfe vor den beteiligten Ortsbeiräten und der Durchführung von 8 Planungsspaziergängen ein wichtiger Teil der Fußverkehrs-Checks in Kiel abgeschlossen.

Handlungsleitfaden Fußverkehrsstrategien

Fußverkehrsstrategien

In eigener Sache

Das Umweltbundesamt fördert das Projekt "Handlungsleitfaden für Fußverkehrsstrategien". Es wird geleitet von FUSS e.V.

In den Fachbeirat wurde Andreas Schmitz berufen.

Minikreisverkehr Kunstwerk Homberg / Efze
Foto: © Andreas Schmitz 2016

Homberg (Efze)

Kultur

Der Minikreisverkehr in Homberg (Efze), der als Testversuch gestartet ist, inspirierte den Künstler Hans-Joachim Bauer zu einer Performance "Der Tanz ums goldene Kalb", die am 28.08.16 inszeniert wurde.

Kunstwerk Fußgänger
Foto: © Andreas Schmitz 2016

Breslau

Kultur

Die Skulpur "Denkmal für die anonymen Fußgänger" von Jerzy Kalina steht an der Kreuzung der Straßen Pisudskiego und Widnicka in Breslau. Insgesamt umfasst die Skulptur 14 Statuen aus Bronze.


Minikreisverkehr Homberg / Efze Testversuch
Foto: © Andreas Schmitz 2016

Homberg (Efze)

Verkehrskonzepte

Schon heute ist der lichtsignalgeregelte Knoten an der Grenze der Leistungsfähigkeit und würde diese bei dem zusätzlichen Verkehr durch ein geplantes Einkaufszentrum überschreiten. Vorgeschlagen wurde von IKS die Einrichtung eines Minikreisverkehrs.

Fußverkehrsplanung Kiel - Verkehrsplanung

Kiel

Fußverkehrsplanung

Die Stadt Kiel entwickelt ein Fußwegeachsen- und Kinderwegekonzept für das gesamte Stadtgebiet.

Im April 2016 ist das Ingenieurbüro IKS, wie schon im Vorjahr, mit der Fortschreibung des Konzeptes beauftragt worden.

Parkraumuntersuchung Oberhausen

Oberhausen

Parkraummanagement

Im Dezember 2015 wurde das Ingenieurbüro IKS von der Stadt Oberhausen beauftragt, eine Parkraumuntersuchung für sechs Teilgebiete in drei Stadtteilen (Sterkrade, Alt Oberhausen, Osterfeld) durchzuführen.

Verkehrsuntersuchung HBS Einkaufszentrum Homberg (Efze)

Homberg (Efze)

Verkehrskonzepte

IKS ist beauftragt worden, die verkehrlichen Auswirkungen eines neuen Einkaufszentrums auf dem ehemaligen "Ulrich Gelände" zu untersuchen.