Wir sind ein bundesweit agierendes Ingenieurbüro mit dem Schwerpunkt integrierte Mobilitätsplanung. Wir entwickeln umsetzungsorientierte Konzepte inklusive öffentliche Beteiligungsformate.
Interview zur Zukunft bei IKS
Andreas Schmitz zieht sich in den kommenden zwei Jahren aus dem Tagesgeschäft zurück und wird uns weiterhin beratend in Projekten und Gremien begleiten. Neu in der Geschäftsführung sind Moritz Strömich und Lauritz Klöpping (beide M.Sc. Stadt- und Regionalplanung), die bereits seit mehreren Jahren Teil unseres Teams sind. Mit ihnen erweitern wir unser Themenspektrum, u. a. um Schulmobilität sowie die Digitalisierung von Planungsprozessen und Beteiligungsformaten.
Mehr dazu in unserem ausführlichen Interview im Science Park Magazin ab Seite 30.
FGSV
Mitte Mai 2025 fand die konstituierende Sitzung des FGSV-Arbeitskreises „Fortschreibung der R-FGÜ“ statt. Andreas Schmitz wurde zum Leiter gewählt.
Die Richtlinien für die Anlage von Fußgängerüberwegen R-FGÜ aus dem Jahr 2001 regeln die Einsatzmöglichkeiten von Zebrastreifen. In der Änderung der Straßenverkehrsordnung 2024 wurde in § 45 StVO
die besondere Gefahrenlage als Grundlage für die Einrichtung gestrichen.
mehr Infos
Schulisches Mobilitätsmanagement
IKS Mobilitätsplanung wurde von der Stadt Radevormwald beauftragt ein Konzept für das schulische Mobilitätsmanagement für sieben Schulstandorte zu entwickeln.
In Zusammenarbeit mit der Initiative für sichere Straßen umfasst das Konzept die Erstellung von Schulwegplänen sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Grundlage hierfür sind unter anderem Schulumfelderkundungen mit Kindern und eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen.
Mobilitätskonzept
Die Stadt Linden hat IKS Mobilitätsplanung mit der Erarbeitung eines integrierten Mobilitätskonzeptes beauftragt.
Das Konzept umfasst die Kernthemen Barrierefreiheit, Aufenthaltsqualität, Fuß- und Radverkehr sowie die Parkraumbewirtschaftung.
Begleitet wird das Projekt durch ein umfassendes Beteiligungsverfahren. Bestandteil des Konzeptes sind beispielsweise öffentliche Veranstaltungen, eine Onlinebeteiligung sowie Befragungen an den Grundschulen. mehr Infos
Kinderwegekonzept
IKS Mobilitätsplanung wurde von der Stadt Luxemburg beauftragt, ein Kinderwegekonzept für die "Ecoles Précoces, Préscolaires und Primaires" (vergleichbar Grundschulen) zu erstellen.
Bestandteil ist ein geodatenbasiertes Verfahren zur Bestimmung der Schulwege und der Einbezug der Schulen mittels Onlinebefragung und interaktiver Karte zur Ermittlung der Gefahren- und
Lieblingsorte aus Kindersicht.
Arbeitsfelder:
Fußverkehrsplanung | Radverkehrsplanung | Parkraummanagement | Verkehrskonzepte | Verkehrstechnik | Schulwegeplanung | Beteiligungsformate
IKS Mobilitätsplanung
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
info@iks-planung.de
www.iks-planung.de
© IKS Mobilitätsplanung, Kassel 2025
Alexander Gardyan
alexander.gardyan@iks-planung.de
0561 - 953 79 677
Andreas Schmitz
andreas.schmitz@iks-planung.de
0561 - 953 79 676
Lauritz Klöpping
lauritz.kloepping@iks-planung.de
0561 - 953 79 691
Moritz Strömich
moritz.stroemich@iks-planung.de
0561 - 953 79 691